- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
383. Eintrag von am 27.04.2010 - Anzahl gelesen : 6
Tipps zur Belastungsung nach Korrekturosteotomie
0
am 25.01.10 wurde bei mir eine Korrekturostetomie nach einer fehlverheilten Tibiakopffraktur durchgeführt. Gestern erhielt ich das OK von meinem Operateur, dass ich nun voll belasten darf. Leider waren seine Tipps zur Beastungsung recht allgemein: nämlich Fahrrad fahren, Krankengymnastik an Geräten zum Muskelaufbau. Das wars schon. Meine Muskulatur ist dramatisch geschrumpft, da ich ja bereits seit dem 25.06.09 im Rollstuhl sass bzw. an Krücken ging. Da ich nach der ersten OP im Juni 2009 (Trümmerbruch des Tibiakopfes) ja das ganze Procedere schon mal mitgemacht habe und ich den Verdacht hege, dass man in der Reha falsche Anweisungen zur Belastung gegeben hat und die Folge davon schliesslich die Absenkung des Gelenkplateaus war mit allen Konsequenzen (X-Bein-Fehlstellung, Arthrose im Knie) habe ich nun grosse Angst etwas falsch zu machen. Hinzufügen muss ich, dass ich nach der Umstellung fast keine Schmerzen hatte und habe, das Knie superbeweglich ist und ich seit gestern im Haus ohne Krücken auf Anhieb laufen konnte. Was kann ich noch tun, ohne Überbelastung?
Tipps zur Belastungsung nach Korrekturosteotomie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -